Sanierung und Neuplanung der Sportanlage Ahlhorn

Sanierung und Neuplanung der Sportanlage Ahlhorn

Der abgängige Mehrzweckplatz der Sportanlage Ahlhorn soll grundsaniert und umgestaltet werden. Der Mehrzweckplatz wird für Handball, Fußball, Basketball und Volleyball nutzbar sein. Zusätzlich integriert wird eine Weitsprunganlage. Weiter werden Beach-Fuß-, Handball und Beach Volleyballflächen vorgesehen. Sitzpodeste laden zum Verweilen und Zuschauen ein.

Auftraggeber: Gemeinde Großenkneten
Leistungsumfang: LP 1-9
Leistungszeitraum: 2023/24 – Umsetzung 2024
Baukosten netto: 860.000,00 EUR
Flächengröße ca.: 1,05 ha
Ansprechpartner: Herr Wilko Janßen, Telefon: 04435 / 600 167

Neuplanung der Jugendfreizeitanlage Ahlhorn

Neuplanung der Jugendfreizeitanlage Ahlhorn

Umplanung der nicht mehr zeitgerechten Jugendfreizeitanlage, um den Jugendlichen ein vielfältiges Angebot an Aufenthalts-, Spiel und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Umgesetzt wird dies mit dem Angebot von verschiedenen Spiel- und Calisthenics-Anlagen, eines Soccerplatzes, Ruhebereichen. Ausstattung: Soccerplatz, Calisthenicsanlagen mit Kunststoff-Fallschutzboden, Motorikanlage, Spielgeräte, Sitzanlagen mit Pergola und Sonnensegeln, Fahrradstand, Entwässerung, Beleuchtung, Bepflanzung. Behindertengerechten Benutzbarkeit.

Auftraggeber: Gemeinde Großenkneten
Leistungsumfang: LP 1-8
Leistungszeitraum: 2022/24 – Umsetzung 10/23 – 5/24
Baukosten netto: 655.000,00 EUR
Flächengröße ca.: 0,42 ha
Ansprechpartner: Herr Wilko Janßen, Telefon: 04435 / 600 167

Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, Neubau Eingangsgebäude

Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, Neubau Eingangsgebäude

Planung eines Gründachs mit Dachterrasse/Umgestaltung von Teilbereichen des Messeplatzes

Die Wiederinbetriebnahme des Heinrich-Hertz-Turms ist mit dem Bau des neuen Eingangsgebäudes geplant. Der vorgesehene Neubau des Eingangsgebäudes des Heinrich Hertz-Turmes erhält eine für Besucher zugängliche Dachterrasse. Die begehbaren Besucherbereiche erhalten einen Holzdielenbelag. Die Dachterrasse wird durch kniehohe Hochbeete, bestehend aus Aluminiumelementen, eingefasst.

Die gesamte Dachterrasse wird als Retentionsfläche ausgebildet. Anfallendes Regenwasser wird in sogenannten Retentionsboxen aufgefangen und bis zu einer bestimmten Höhe angestaut, bevor es in den öffentlichen Kanal überläuft. Dieses Wasser dient auch der zusätzlichen Bewässerung der Hochbeete. Bei nicht ausreichenden Niederschlägen erfolgt eine automatische, computergesteuerte Bewässerung.

Auftraggeber: Deutsche Funkturm GMBH, Hamburg
Leistungsumfang: LP 1-9
Leistungszeitraum: 2022/23 – Umsetzung geplant in 2024/25
Baukosten netto: 910.000,00 EUR
Flächengröße ca.: 0,07 ha (Dachterrasse)
Ansprechpartner: Herr Olaf Fischer, Telefon: 040 30600-8970

Neuplanung der Freianlagen der Kita Hohenkirchen

Neuplanung der Freianlagen der Kita Hohenkirchen

Das bisherige Grundschulgelände von Hohenkirchen wird in eine Freianlage für eine Kindertagesstätte umgewandelt – Bauen im Bestand. Dort werden Kinder der Krabbelgruppe sowie Kindergartenkinder spielen und sich aufhalten. Dies erforderte Spielangebote für die ganz Kleinen sowie den etwas größeren Vorschulkindern. Ausstattung: Gerätehäuser, Wippen, Matschküche, Sandkasten, Hochbeete (Kräuter), Rutschen, Nestschaukel, Sonnenschutzsegel, Holzterrassen, Holplattformen. Geländeabstützung durch L-Steine, Schutz eines Altbaumes, Palisadenzaun, Märchenzaun, Sichtschutzzaun, Entwässerung, Bepflanzung.

Auftraggeber: Gemeinde Wangerland
Leistungsumfang: LP 1-8
Leistungszeitraum: 2021/23 – Umsetzung beginnt Ende 2023
Baukosten netto: 375.000,00 EUR
Flächengröße ca.: 0,53 ha
Auftragsvolumen: Abrechnung gem. HOAI, Honorarzone IV
Ansprechpartner: Herr Pierre Balke, Telefon: 04463 / 989 148

Neuplanung des Spiel- und Erlebnispunktes Marienhafe

Neuplanung des Spiel- und Erlebnispunktes Marienhafe

Es handelt sich hier um eine Ruderalfläche, welche mit der Historie des Seeräubers Klaus Störtebeker in Verbindung gebracht wird. Die Neugestaltung – mit Spielschiff, Piratendorf, Motorikanlage, Pavillon, Drehkarussell, Ruine, Stufenanlagen, Mauerelemente – des Grundstücks soll eine Begegnungsstätte für alle Generationen werden und gleichzeitig auf die Historie hinweisen und in Teilbereichen behindertengerecht gestaltete werden.

Auftraggeber: Gemeinde Marienhafe

Leistungsumfang: LP 1-7

Leistungszeitraum: 2022/23 – Fertigstellung August 2023

Baukosten netto: 475.000,00 EUR

Förderprogramm: Dorfentwicklung – zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Flächengröße ca.: 1,0 ha

Topografie: Höhenunterschied von über 4 m auf ca. 60 m Länge

Ansprechpartner: Markus Schwarz, Telefon: 04934 / 81 280